Krisenintervention; Praxis am Glacis, 8700 Leoben

Krisenintervention

Wie kann es zu psychosozialen Krisen kommen?

Psychosoziale Krisen können entstehen, wenn man mit Ereignissen oder Lebensumständen konfrontiert wird, die im Augenblick nicht bewältigbar erscheinen. Oftmals geht eine Krisensituation mit Suizidgedanken oder -absichten einher.

Was ist Krisenintervention?

Krisenintervention  ist die rasche professionelle Hilfe in einem zugespitzten seelischen Ausnahmezustand. Ziel einer Krisenintervention ist es, 
die Bewältigungsmöglichkeiten einer Person zu aktivieren. 
Bei suizidgefährdeten Personen dient die Krisenintervention dazu, 
die Situation kurzfristig zu stabilisieren und weitere mögliche 
Hilfseinrichtungen zu aktivieren.

 

Krisenintervention ist keine Therapie, sondern soll dabei helfen, 
gut mit einer ausweglos erscheinenden und akuten Situation umzugehen.

 

Bitte kontaktieren Sie mich und ich werde mich bemühen, Ihnen oder Ihrem Kind einen raschen Termin anzubieten bzw. Sie auch per Telefon zu unterstützen.

Sie benötigen dringend Hilfe?

Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, wenden Sie sich bitte an die Akutambulanz der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Wenn Sie bereits 18 Jahre alt sind, wenden Sie sich bitte an die Akutambulanz der Abteilung für Psychiatrie des LKH  Graz II, Standort Süd.

Telefonnummer: 0316-2191


Im Notfall:

Rettung: 144 

Polizei: 133 

Rat auf Draht: 147 

Telefonseelsorge: 142 (Notruf), täglich 0–24 Uhr