Skillstraining

Skillstraining für Erwachsene und Jugendliche: 

(Skills bedeutet Fertigkeiten) 

 

In einer Gruppe werden Menschen, die unter hoher Anspannung stehen und Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle zu steuern (z.B. bei Borderlinestörung, Traumatisierungen, Depressionen, Ess- und Angststörungen) Fertigkeiten vermittelt und Trainingsmöglichkeiten gegeben, um den Alltag und Krisensituationen besser zu meistern. 

Ziel des Trainings ist, dass mehr Ruhe in den Alltag kommt, Anspannung reduziert und Gefühle besser gesteuert werden. So können Selbstwertgefühl und die Fähigkeit zur Selbsthilfe gesteigert werden. 

 

Theorie, gezielte Übungen und Reflektieren von eigenen Erfahrungen wechseln einander ab. Zu Hause soll das in der Gruppe Erlernte geübt werden. 

Das Training gliedert sich in 5 Module 
(1 Modul= 4 Abende): 

  1.  Modul: Innere Achtsamkeit 
    (Mehr Gelassenheit im Alltag finden) 

  2. Modul: Stresstoleranz (Krisenbewältigung) 


3. Modul: Bewusster Umgang mit Gefühlen 

4. Modul: Zwischenmenschliche Fertigkeiten 

5. Modul: Selbstwertsteigerung 

Rahmenbedingungen
& Kosten:

Gruppengröße: 4-6 Teilnehmer*innen

 

Ort: Die Praxis am Glacis 

 

Zeit: Wird bekannt gegeben, 1 Abend dauert 90 Minuten 

 

Bedingungen: Ein Vorgespräch ist notwendig. Der Einstieg ist immer zu Beginn eines neuen Moduls möglich. 

Einzelne Module können in Absprache besucht werden. 

 

Kosten: 200 Euro pro Modul (50 Euro pro Abend).
Vorgespräch: 40 Euro

 

Anmeldungen sind jederzeit bei Frau Mag.a Silvia Dobrovnik oder Frau Dr. in Eva Maria Haring über Telefon oder Email möglich. 

 

Die Teilnahme an einer Skillsgruppe ersetzt keine Einzeltherapie, sondern ist als Ergänzung zu dieser sinnvoll.